zusätzliche Öffnungszeiten im Dezember:
Samstag 9.12. 10-16h
Samstag 16.12 10-16h
Sonntag 17.12. 14-18h

Freigut Thallern: Adventzauber
9.12. 13-18h
10.12. 11-18h

Event: 17.12. 15-17h: Entdecke den italienischen Kaffee

Kaffeemaschinen & Mühlen

Häufig gestellte Fragen

Warum bei einem Fachhändler einen Siebträger Espressomaschine kaufen?

Bei uns bekommt man neben der Beratung für die Auswahl der richtigen Maschine viele Tipps für die Bedienung der Maschine + Mühle und der damit verbunden Kaffeezubereitung. Bei uns hat man auch eine richtige Gewährleistung, d.h. es wird jederzeit ein Service gemacht und bei einem Fehlfall wird sehr rasch in der eigenen Werkstatt repariert.

Zusätzlich gibt es ein STARTERSET beim Kauf:
- Einstellung und Einschulung auf die Maschine
- 1 kg PITTI Caffe nach Wahl

- 60,00 € Gutschein für Homebaristakurs
- Mikrofaser Baristatuch

Weitere Info´s zum Baristaworkshop unter:
https://www.corretto-baden.at/products/home-barista-kurs

Was zeichnet Säurearmen Kaffee aus?

Säurearmer Kaffee zeichnet sich durch einen niedrigeren Säuregehalt im Vergleich zu herkömmlichem Kaffee aus. Dies kann für Menschen, die empfindlich auf Säure reagieren oder Magenprobleme haben, besonders wichtig sein. Hier sind einige Merkmale, die säurearmen Kaffee auszeichnen können:

1. **Bohnenauswahl:** Die Auswahl der Kaffeebohnen spielt eine entscheidende Rolle. Arabica-Bohnen neigen dazu, weniger Säure zu enthalten als Robusta-Bohnen.

2. **Röstung:** Eine dunklere Röstung kann den Säuregehalt reduzieren. Während leichtere Röstungen oft fruchtigere und säurere Noten haben, brechen dunklere Röstungen diese Säure ab und bieten einen milderen Geschmack.

3. **Kaffeeanbauhöhe:** Kaffee, der in höheren Lagen angebaut wird, neigt dazu, einen geringeren Säuregehalt zu haben. Dies liegt daran, dass die Bohnen langsamer reifen, was zu einem komplexeren Geschmacksprofil führen kann.

4. **Kaltbrühverfahren:** Kalt gebrühter Kaffee weist in der Regel einen geringeren Säuregehalt auf als heiß gebrühter Kaffee. Dieser Prozess extrahiert die Aromen über einen längeren Zeitraum bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank.

5. **Wasserqualität:** Die Qualität des Wassers, das zur Kaffeezubereitung verwendet wird, kann ebenfalls einen Einfluss haben. Wasser mit niedrigem Säuregehalt kann dazu beitragen, den Gesamt-Säuregehalt des Kaffees zu reduzieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "säurearm" subjektiv ist und von Person zu Person unterschiedlich wahrgenommen wird. Wenn du nach einem säurearmen Kaffee suchst, könntest du verschiedene Sorten und Röstungen ausprobieren, um den für dich besten Geschmack zu finden.

5 besten TIPPS für den Siebträger

Siebträger-Kaffee ist sicherlich die präziseste und geschmackintensivste Zubereitungsmöglichkeit für einen guten Kaffee.

Aber: Siebträger ist nicht Siebträger. Hier gibt es nochmals Unterschiede, die sich auf den jeweiligen Geschmack und das Resultat in der Tasse auswirken können.

Deswegen haben wir die wichtigen Tipps zusammengestellt.

1. Aufwärmzeit: Soll es schnell (5 Minuten) gehen? Oder sind 15 Minuten auch in Ordnung?

Kaffee reagiert sehr sensibel auf Temperaturschwankungen. Dies gilt spezifisch für Espresso, da nur eine kleine Dosis Kaffeepulver bei der Zubereitung verwendet wird. Empfehlenswert ist es deshalb, eine Maschine zu verwenden, die nicht nur schnell aufwärmt, sondern vor allem die richtige Temperatur erreicht und konstant hält.

2. Brauche ich wirklich eine Mühle zu meiner Siebträgermaschine, wenn ja, welche?
Eine Mühle ist nicht zu unterschätzen. Eine Kaffeemühle ist für die Zubereitung von gutem Kaffee also mindestens so wichtig wie die Espressomaschine oder Brühmethode. Und es gehört auch dazu, dass die Bezugsmenge der Kaffeemühle mal schwankt oder der Mahlgrad mal nicht ganz passt. Deswegen ist eine gute Mühle für die Einstellung des richtigen Mahlgrad sehr wichtig.

3. Was trinke ich gerne? Nur Espresso? Ist Dir Milchschaum wichtig?

Milch aufschäumen mit einem Siebträger ist gar nicht schwer. Hinter dem perfekten Milchschaum steckt allerdings nicht nur einfach heiße Luft, sondern eine Siebträgermaschine mit einer Dampflanze. Damit erzielst du das allerbeste Ergebnis.

4. Was ist ein Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler, Thermoblock?

Einkreiser: Wenn Du nur Espresso trinkst ist der Einkreiser perfekt für Dich! Beim Einkreiser wird das Wasser in nur einem Kessel erhitzt. Da Brüh- und Dampftemperatur aber unterschiedlich sind (93 / 120 Grad), entsteht nach dem Espressozubereiten eine lästige Wartezeit, eher der Kessel für die Dampfproduktion startklar wäre. Wir empfehlen nicht, mit Einkreisermaschinen Milchschaum zu machen.

Zweikreiser: Das ist die perfekte Maschine für alle diejenigen, die nicht nur gerne Espresso trinken, sondern auch gerne Milchgetränke. Ein Zweikreiser besitzt einen Boiler mit Wärmetauscher und genau der sorgt für die beiden unterschiedlichen Temperaturen, die Du für Espresso und Milchschäumen benötigst. Damit kann man mit einem Zweikreiser ganz einfach und parallel Espresso beziehen und Milch aufschäumen. 



Dualboiler: Diese Art von Siebträgermaschine hat zwei Boiler, einen Boiler für die Espressoproduktion und einen Boiler für Dampf und Heißwasser. Beide Kessel kannst Du meist exakt steuern und die Temperatur optimal auf die Bohne und einstellen. Auch mit einem Dualboiler kannst Du natürlich gleichzeitig Espresso und Milchschaum machen. 



Thermoblock: Ein Thermoblock ist wie ein Durchlauferhitzer, der einen schnellen Temperaturwechsel erreicht und wenig Strom verbraucht. Ein Thermoblock heizt sehr schnell auf und ist damit bereits in zwei bis drei Minuten einsatzbereit. 

5. Warum bei einem Fachhändler eine Siebträgermaschinen kaufen?

Bei uns bekommt man neben der Beratung für die Auswahl der richtigen Maschine viele Tipps für die Bedienung der Maschine + Mühle und der damit verbunden Kaffeezubereitung. Bei uns hat man auch eine richtige Gewährleistung, d.h. es wird jederzeit ein Service gemacht und bei einem Fehlfall wird ssehr rasch in der eigenen Werkstatt repariert.

 

 

Du brauchst guten Kaffee auf einer Veranstaltung?

Du planst eine Familien- oder Firmenfeier.

Gerne kommen wir zu deinem Event

und versorgen deine Gäste mit bestem Barista Kaffee.

Wir sind einfach zu buchen und komme je nach Anforderung mit dem nötigen Equipment Vorort und bereiten einen perfekten Kaffee für Euch zu.

Eine Möglichkeit ist unser Coffee-Bike: es bietet das höchstmögliche Maß an Mobilität und gleichzeitig beispiellose Flexibilität - ein
echtes (Kaffee-) Erlebnis an nahezu jedem Ort.

Jede Bohne wird am Coffee-Bike frisch gemahlen und der Kaffee an unserer exklusiven Siebträgermaschine zubereitet. Wir bieten auch u.a. Barista Kurse oder kurze Einführung in das Baristahandwerk an.

Weitere Info´s unter: office@corretto-baden.at

oder Anruf 0676 6838720

 

 

 

  • Unser Standort:

    Neustiftgasse 11, 2500 Baden

    Tel. 0676 6838720
    office@corretto-baden.at

    Kernöffnungszeiten:
    Di-Fr: 14-18
    SA: 10-13.30

    Freitag: 8-13h Genussmarkt/Baden Brusattiplatz

    Gerne auch telefonisch jederzeit geöffnet.

    ANFAHRT 
  • Kaffee von heimischen Röstern

    HOME BARISTA WORKSHOP

    Unseren Workshop, für alle, die sich für Kaffee interessieren.

    Termine 20.01./ 17.02.2024


    In 3.5h Std werden viele Themen zu Anbau, Röstung, Zubereitungsarten und Verkostung besprochen.

    Weitere Details unter
    Home Barista Kurs

  • BERATUNG ist uns wichtig

    Ganz egal, ob Sie sich gerade erst in das Thema einarbeiten oder bereits ein Profi sind:
    Wir beraten Sie und finden die perfekte Maschine für Sie.
    Siehe auch GOOGLE Bewertungen!

    STARTERSET beim Kauf:
    - Einstellung und Einschulung auf die Maschine
    - 1 kg PITTI Caffe nach Wahl
    
- 60,00 € Gutschein für Homebaristakurs
    - Mikrofaser Baristatuch

    5 besten TIPPS für den Siebträger

1 von 3

KAFFEE von heimischen / italenischen Röstern

1 von 10